Werte stiften — Spuren hinterlassen
Viele Menschen haben erkannt, wie bedeutsam es in unserer Gesellschaft geworden ist, den Blick nicht mehr nur auf sich selbst, sondern auch auf andere zu richten. Sie zeigen bürgerschaftliches Engagement und setzen sich – wie wir dies als Sparkasse auch tun – nachhaltig für das Gemeinwohl ein. Gerade der Stiftungsgedanke findet aktuell immer mehr Zuspruch. Denn gemeinnützige Stiftungen, die mit den unterschiedlichsten Zweckbestimmungen gegründet werden können, sind wichtige Instrumente zur dauerhaften regionalen Wertschöpfung. Deshalb hat unsere Sparkasse deren Vorzüge in der „Stiftergemeinschaft der Sparkasse Aichach-Schrobenhausen” gebündelt und möchte diese auch an Sie weitergeben.
Gutes tun ist einfach
Zwecke für Ihre Stiftung
Was ist eine Stiftung?
Im Gegensatz zu einer Spende, die sofort von der Empfängerorganisation für deren Zweckverwirklichung verwandt wird, bleibt das Stiftungsvermögen dauerhaft erhalten. Die Erträge aus dem Stiftungsvermögen dienen der langfristigen Verfolgung des Stiftungszweckes.
Kann die Stiftung meinen Namen tragen?
Ja, dies ist in der Stiftergemeinschaft sogar die Regel. Die Stiftung kann Ihren Namen ebenso tragen, wie zusätzlich den Namen Ihres Lebenspartners oder sie kann über die Namensgebung an bereits verstorbene Angehörige erinnern. Mit Ihrer Stiftung in der Stiftergemeinschaft ist es damit möglich, Ihren Namen und Ihre Interessen weit über Ihr eigenes Leben hinaus zu erhalten.
Muss ich mich mit dem verfolgten Zweck auf ewig festlegen?
Nein, vielmehr bietet Ihnen die Stiftergemeinschaft die Möglichkeit, Ihr gemeinnütziges Wirken Ihren Interessen und Bedürfnissen anzupassen.
Ist die Realisierung meiner Stiftungsidee für mich sehr aufwändig?
Nein, im Gegenteil. Durch unser umfangreiches Netzwerk werden Stifter in der Stiftergemeinschaft rundum betreut.
Ab welchem Betrag kann meine Stiftung errichtet werden?
Unsere Stiftergemeinschaft möchte Ihnen das „anstiften” und „kennenlernen” der Stiftungsarbeit ermöglichen. Ihre Stiftung im eigenen Namen können Sie deshalb bereits mit einem Betrag in Höhe von 25.000,-- Euro errichten und die zu fördernde Einrichtung individuell bestimmen. Eine Aufstockung Ihres Stiftungsvermögens ist jederzeit und in jeder Höhe zu Lebzeiten oder per Testament möglich.
Ihre kompetenten Partner, wenn es um das Thema Stiftung geht
Walter Mittermüller
Leiter Private Banking
Telefon 08251 / 94-4308
Walter.Mittermueller@spk-aic-sob.de
Teresa Holzmann
Stellv. Leiterin Private Banking
Telefon 08251 / 94-4806
Teresa.Holzmann@spk-aic-sob.de
Stiftungen der Sparkasse Aichach-Schrobenhausen
Jubiläumsstiftung der Stadtsparkasse SchrobenhausenSparkasse bedeutet mehr als erfolgreiches Bankgeschäft. Sparkasse bedeutet, die Möglichkeiten einer erfolgreichen Geschäftstätigkeit in den Dienst der Menschen zu stellen. Dies war der Gedanke zur Gründung anlässlich des 140jährigen Bestehens der damaligen Stadtsparkasse Schrobenhausen, und er wird auch heute noch eindrucksvoll umgesetzt.
Um ihre tiefe Verbundenheit zu ihrer Heimatregion zum Ausdruck zu bringen hat die Sparkasse Aichach-Schrobenhausen (vormals Stadtsparkasse Aichach) im Jahr 2008 diese Stiftung gegründet. Ihre Aufgaben erfüllt die Stiftung aus den Erträgen des Stiftungsvermögens, welches durch Zustiftungen der Sparkasse Aichach-Schrobenhausen (vormals Stadtsparkasse Aichach) aktuell ein Grundstockvermögen in Höhe von 1.080.000,00 € aufweist.
Als Erinnerung an die ehemals selbständige Marktsparkasse Pöttmes wurde im Jahr 1996, zum Wohle und Nutzen der
Bürgerschaft von Pöttmes, die Sparkassenstiftung Pöttmes gegründet. Die Stiftung fördert die Jugend, den Sport, den Brandschutz, sowie die Kunst und Kultur im Markt Pöttmes. Seit ihrer Gründung im Jahre 1996 hat die Stiftung zahlreiche Projekte in Pöttmes gefördert.